Rendite • Wachstum • Sicherheit

Nachhaltigkeit bei RWS

Nachhaltigkeit bei RWS – mehr als nur ein Versprechen

Wenn Sie sich fragen: „Wie kann ich mein Geld sinnvoll investieren – ohne Greenwashing, ohne Risiko?“ Dann sind Sie nicht allein. Immer mehr Menschen suchen nach Investments, die nicht nur Rendite, sondern auch Wirkung liefern.

Bei RWS setzen wir genau hier an. Nachhaltigkeit ist tief in unserer Geschichte, unseren Werten und unserer Beratung verankert. Als Finanzdienstleister mit über 45 Jahren Erfahrung wissen wir: Wer in die Zukunft investieren will, muss heute Verantwortung übernehmen. Unser Gründer Waldemar von Roon handelte stets nach dem Leitsatz seiner Familie:

„Echt und Recht in Rat und Tat!“

Dieser Anspruch prägt bis heute unsere Unternehmenskultur.

Visionärer Start und langjährige Erfahrung

Die Anfänge der RWS Vermögensplanung reichen zurück bis 1978, als Waldemar von Roon das Unternehmen mit einer zukunftsweisenden Idee gründete. Mit dem Leitsatz „Echt und Recht in Rat und Tat“ brachte er als Visionär den Stein einer authentischen Finanzberatung ins Rollen. Dieser Grundsatz der Ehrlichkeit und Verlässlichkeit prägt uns auch nach über 45 Jahren Firmengeschichte. Seitdem haben wir viel Neues gewagt und zahlreiche Meilensteine erreicht – stets getragen von dem Anspruch, unseren Kunden eine echte und aufrichtige Beratung zu bieten.

Unsere Mission

Das Bewusstsein, ein starker Partner für Mensch und Erde zu sein und unser Handeln stets in den Mittelpunkt des Kundeninteresses zu stellen, hat die RWS und Ihre Mitarbeiter schon früh geprägt. Die Weltgeschehnisse der vergangenen Jahrzehnte bestimmen unser Vorgehen, Bestreben und Handeln.

Wir möchten mitgestalten – in einer Zeit, in der Klimawandel, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Umbrüche neue Antworten verlangen. Dafür schließen wir auch Partnerschaften wie z.B. mit dem WWF Deutschland. Deshalb richten wir nicht nur einzelne Fonds wie den RWS-Aktienfonds, RWS-Ertrag und RWS-Dynamik nachhaltig aus, sondern auch unsere Prozesse, unsere Kultur und unsere Beratung. Dabei halten wir uns an gesetzliche Vorgaben – und gehen oft noch einen Schritt weiter.

Unsere Mission ist,

öko-faire Produkte zu empfehlen, die der Erde und dem Menschen dienen. Dadurch verbessern wir die Lebensqualität unserer Kunden, ohne die Lebensqualität nachfolgender Generationen zu gefährden.

Nachhaltige Investments

Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns auch in dem, was wir für Sie tun. Sie möchten, dass Ihr Geld sinnvoll arbeiten kann, ohne klimaschädliche Industrien zu unterstützen? RWS bietet Ihnen:

Mit dem RWS-Aktienfonds zum Beispiel fördern wir gezielt Unternehmen, die sich aktiv für das 1,5-Grad-Ziel einsetzen. Gemeinsam mit WWF-Experten haben wir diesen Fonds strategisch gestaltet – für mehr Wirkung pro investierten Euro. Sie entscheiden, in welche Richtung Ihr Geld wirken soll – wir liefern das Know-how und die passende Lösung.

Hände schöpfen Wasser aus einem klaren Fluss oder See in natürlicher Umgebung bei Sonnenlicht.

Die drei Ebenen der Nachhaltigkeit bei RWS

Person nutzt ein Tablet mit eingeblendeten Datenanzeigen zur Überwachung eines Getreidefeldes bei Sonnenuntergang.

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Wertebasiertes Handeln

Fairness, Weitsicht und Verantwortung prägen unsere Unternehmenskultur seit der Gründung. Deshalb denken wir Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die RWS hat 2021 ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Auf der Basis erweitert sie und intensiviert Maßnahmen zur Ressourceneinsparung. Regelmäßig werden die Bereiche Wasser, Abfall, Papier und Energie überprüft. Zudem ist RWS dem Klimabündnis der Region Hannover beigetreten.

Das Ziel: den CO₂-Ausstoß der RWS auf nahe null zu senken – dokumentiert im Nachhaltigkeitsbericht nach DNK-Standard.

Seit 2021 aktiv – bereichsübergreifend mit Mitgliedern aus Vorstand, Vertrieb, Verwaltung und Akademie. Aufgaben:

  • ESG-Themen identifizieren
  • Maßnahmen aus dem DNK-Bericht erweitern und intensivieren
  • Konzepte entwickeln nach UN-Zielen & Greenhouse Gas Protocol
  • Nachhaltige Weiterentwicklung von Prozessen und Produkten koordinieren
  • Regelmäßiger Austausch mit dem Vorstand

Unsere Arbeit wird beachtet. RWS wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert. 

Wir pflegen einen offenen Austausch – intern und mit unseren Vertriebspartnern. Über digitale Plattformen wie das RWS-Vertriebsportal und die RWS-NEWS teilen wir Informationen, Fachwissen und Impulse – für alle sichtbar und aktiv genutzt.

Als gemeinsames Fundament für respektvolles Miteinander entstand 2018 aus einem Workshop der RWS-Verhaltenskodex im Team.

Ergebnisse aus Umfragen zu Nachhaltigkeitspräferenzen fließen direkt in die Arbeit der Green-Force ein. So setzt RWS viele Ideen aus dem Team konkret um – unter anderem die RWS-Altersregelung.

Nachhaltigkeit in der Kundenbeziehung

Wir fördern offene Kommunikation, binden Vertriebspartner aktiv in Nachhaltigkeitsprozesse ein und schaffen mit Formaten wie dem RWS-Nachhaltigkeitstag Raum für Austausch – auch über die Finanzwelt hinaus.

Nachhaltige Investments funktionieren nur, wenn sie auch zu Ihnen passen. Darum schauen wir gemeinsam, was Ihnen wichtig ist – und finden dafür die passende Strategie.

Fazit: Verantwortung trifft Vermögen

Ob CO₂-Einsparung am Firmensitz, nachhaltige Fonds oder der offene Dialog mit Partnern – bei RWS ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern Teil des Selbstverständnisses.

Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Ihr Geld Gutes wirken kann. Für Sie. Für andere. Für künftige Generationen.

Häufige Fragen zur Nachhaltigkeit bei RWS

Was ist der Unterschied zwischen nachhaltigen und klassischen Investments?

Klassische Investments berücksichtigen keine Nachhaltigkeitserwägungen und investieren auch in Glücksspiel, Pornografie, Tabak etc. Nachhaltige Anlagen berücksichtigen Rendite, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

Nein. Viele Studien zeigen: Nachhaltige Anlagen schneiden langfristig oft besser oder gleich ab und reduzieren Risiken.

Ja. Schon mit kleinen Beträgen lässt sich über Sparpläne oder Fonds etwas bewegen – wir zeigen Ihnen, wie.

Achten Sie zum Beispiel auf Siegel wie FNG, klare ESG-Kriterien und transparente Anbieter. Das Beste: Als Allfinanz-Dienstleister prüft das RWS für Sie und berät Sie in allen Fragen der Vermögensplanung.

Nicht nur Fonds: Auch Aktien, Anleihen und Versicherungen lassen sich nachhaltig gestalten.

Viele Fonds werben mit „grün“, sind es aber nicht. Achten Sie auf anerkannte Siegel wie FNG, auf transparente ESG-Kriterien und auf Anbieter, die konkret belegen, wie und wo Ihr Geld wirkt. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten – ehrlich und fair.

Neben einem besseren Gefühl oft auch ein besseres Risiko-Rendite-Verhältnis. Nachhaltige Unternehmen handeln zukunftsorientiert, sind stabiler aufgestellt und vermeiden Skandale. Das zahlt sich auch für Sie aus – emotional wie finanziell.

Sie ist unser internes Nachhaltigkeitsteam – interdisziplinär, praxisnah und strategisch. Ziel: Wirkung statt Symbolik.

Viele nachhaltige Fonds haben sich in Krisen als besonders robust erwiesen. Warum? Weil sie oft in Branchen investieren, die resilient, zukunftssicher und weniger spekulativ sind – wie erneuerbare Energien, Bildung oder nachhaltige Infrastruktur.

Persönlich. Nachhaltig. Digital.

Jetzt persönlich Beraten lassen!

Kostenlose Hotline

Montag–Donnerstag:08:00–18:00 Uhr
Freitag:08:00–16:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.

RWS Vermögensplanung Aktiengesellschaft
Rotenburger Straße 17
30659 Hannover

Telefon: 0511 90256-0
E-Mail: info@rws.de